
- Die Renault-Gruppe und Eni werden potenzielle Synergien bei Mobilitäts- und Energielösungen erkunden, um nachhaltige Verkehrslösungen und verbesserte Kundenerlebnisse zu bieten
- BWT Alpine Formula One Team und Eni schließen sich zu einer historischen Zusammenarbeit zusammen, die die Rückkehr von Eni in die Formel 1 zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten markiert und eine Wiedervereinigung mit dem Team Enstone bedeutet
- Eni, die Renault-Gruppe und das BWT Alpine Formula One Team werden zusammenarbeiten, um neue Bio-Benzinprodukte für Rennzwecke zu testen
San Donato Milanese (Mailand), 13. Februar 2025 - Eni und die Renault-Gruppe freuen sich, eine Vereinbarung über die Identifizierung und Entwicklung künftiger Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung des Verkehrssektors bekannt zu geben.
Im Rahmen der Vereinbarung werden die Unternehmen daran arbeiten, gemeinsame Geschäftsentwicklungspfade in verschiedenen Sektoren zu identifizieren, darunter Infrastruktur für Elektromobilität, intelligente Mobilitätsdienste und Energieversorgungslösungen, die den Übergangsprozess unterstützen können.
Ein erstes greifbares dieser Vereinbarung wird die Übernahme von Renault-Fahrzeugen durch Enjoy, den Carsharing-Dienst von Enilive, sein.
Das BWT Alpine Formula One Team und Eni freuen sich außerdem, die Rückkehr von Eni in die FIA bekannt zu geben, da das italienische Unternehmen im Rahmen eines Mehrjahresvertrags offizieller Energie- und Kraftstoffpartner des Teams wird.
Claudio Descalzi, Vorstandsvorsitzender von Eni:
"Heute haben wir eine wichtige Vereinbarung unterzeichnet, die es Eni und der Renault-Gruppe ermöglicht, die Stellung und die technologische Führerschaft, die beide Unternehmen in ihren jeweiligen Sektoren einnehmen, zu kombinieren, um neue Entwicklungswege in Bereichen zu eröffnen, die für ein nachhaltiges Verkehrswesen grundlegend sind. Die Einführung von Biobenzin-Tests durch das BWT Alpine Formula One Team ist ebenso wichtig, da sie das kontinuierliche Streben der Formel 1 nach absoluter technologischer Exzellenz in der Motorenentwicklung und -leistung widerspiegelt."
Luca de Meo, CEO der Renault-Gruppe:
"Das Schöne am Automobilsport ist, dass er ein Teamsport ist. Das war noch nie so wahr wie heute, wo wir die Mobilität neu erfinden müssen. Wenn es um die Entwicklung innovativer Lösungen geht, gibt es nichts Besseres als das kombinierte Know-how und die Fähigkeiten großer Unternehmen. Deshalb bin ich so begeistert von dieser Partnerschaft, die wir mit Eni in der Formel 1 eingehen, und auch davon, neue Möglichkeiten für eine gemeinsame und effiziente Mobilität zu erkunden. Gemeinsam haben wir das Potenzial, Grenzen zu verschieben".
Flavio Briatore, leitender Berater, BWT Alpine Formula One Team:
"Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir Eni mit dem BWT Alpine Formula One Team wieder in der Formel 1 begrüßen dürfen. Eni hat einen großen Teil unserer Geschichte in diesem Team geprägt und war auch in der Vergangenheit ein wichtiger Partner in der Formel 1. Wir haben gemeinsame Ziele, vor allem in Bezug auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und zukünftige Bio-Benzin-Produkte. Sie wieder an Bord des BWT Alpine Formula One Teams zu haben, ist großartig und wir freuen uns darauf, in Zukunft viele aufregende Dinge gemeinsam zu tun, sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke."
Mit dieser Ankündigung kehrt Eni zu einem Enstone-Team zurück, nachdem die Marke zuletzt im Jahr 2000 mit Benetton an einem Formel-1-Team beteiligt war. Das Team wird mit Eni zusammenarbeiten, um seine Marke Enilive bei ausgewählten Rennen während der 24-Rennen- Saison zu aktivieren.
Als Premium-Partner des Teams wird das Branding von Eni auf dem A525, dem Boliden des Teams für die FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft 2025, sowie auf den Rennoveralls und Helmen der Fahrer zu sehen sein, die am 18. Februar beim F175 Launch Event in der O2 Arena in London vorgestellt werden.
Die Präsenz von Eni wird sich auch auf die Boxenstopp-Crew und das gesamte Ökosystem und Rennumfeld des BWT Alpine Formula One Teams erstrecken. Dazu gehört auch eine künftige Zusammenarbeit, die darauf abzielt, Innovationen im Bereich der Kraftstofftechnologien und der Entwicklung von Bio-Benzin für den Rennsport an der Spitze des Motorsports zu bewerten und zu analysieren.
ZURÜCK ZUM ANFANG