Sind Sie Autofahrer? Besuchen Sie enistation.com
 
Ihr Geschäft,
unsere Energie.
Enilive oilproducts
Die „American Society for Testing and Material“ (ASTM) definiert Schmierfett als einen festen bis halbflüssigen Stoff, der durch Dispersion eines Dickungsmittels in einem flüssigen Schmierstoff entsteht. Als Verdicker kommen überwiegend Metallseifen, organische und anorganische Dickungsmittel zum Einsatz. Als Grundöle werden Mineralöle, synthetische Öle, Pflanzenöle oder Ester natürlichen oder synthetischen Ursprungs verwendet. Die Kombination aus Verdickern, Grundölen und Additiven bestimmt die Eigenschaften, das Leistungsverhalten und den Anwendungsbereich des Schmierfetts. Das „National Lubricating Grease Institute“ (NLGI) hat eine Ziffernskala zur Einteilung von Schmierfetten anhand ihrer Konsistenz entwickelt. Es unterteilt sie hierbei in neun Klassen, von Klasse 000 (extrem flüssig) bis Klasse 7 (fest). Eni bietet ein äußerst breites Spektrum an Schmierfetten für alle Anwendungsbereiche in einer Vielzahl von Sektoren, z. B.  Schwerindustrie (Zementwerke, Stahlhütten), Papierindustrie, Produktionsfabriken und Schifffahrt.
  •     Industriefette

    Industriefette

     
  •     Automotive Fette

    Automotive Fette